VIELEN DANK dass du dir die Zeit nimmst meine FAQ´s durchzulesen !

 

Für einige grundlegende Hintergrundinformationen zur LUNA

könnte vielleicht auch dieses Erklär-Video für dich interessant sein !


 Wie kann ich eine LUNA in Auftrag geben?

 

 

 

Die LUNA wird in geringer Stückzahl und als persönliche Auftragsarbeit gebaut. Solltest du Interesse an einem Instrument haben kontaktiere mich bitte über das Kontakt-Formular.

 

 

 

 

Wieviel kostet eine LUNA ?

 

 

 

 

Die aktuellen Preise kannst du in der Preisliste am Ende dieser FAQs einsehen.

 

 

 

 

Welche Optik / Oberfläche kann ich für meine LUNA wählen ?

 

 

 

 

Generell alle die ich in der Rubrik  "Ästhetik" als Beispielbilder aufführe. Beachte aber bitte dass dies nur für die kleineren "Neumond" Modelle gilt, da diese aus Edelstahl gebaut sind. Die großen "Vollmond"-Modelle werden aufgrund des anderen Materials weder lackiert, noch hitzebehandelt und sind daher nur in ihrem natürlichen warm-silber / leicht gold-silber Ton verfügbar.

 

Graviert werden können beide Modellen, Neu- wie Vollmond.

 

Beachte bitte dass es sich bei Urushi - dem von mir verwendetem Japanlack - um ein reines Naturprodukt handelt, welches sich in seiner chemischen Zusammensetzung je nach Erntezeitpunk, Herkunft, sowie seiner Verarbeitung unterscheidet.

 

Bitte beachte, dass sowohl lackierte als auch unlackierte Instrumente in ihrer Oberfläche jedes Mal einzigartig werden - und nicht nachgebaut werden können !

  1 zu 1 Kopien der Oberfläche einer bereits gebauten LUNA sind daher leider unmöglich - jedes Instrument wird eine individuelle Oberfläche haben. Die Fotos dienen hier mehr als Anhaltspunkt und zur groben Orientierung, wie das Ergebnis ungefähr ausfallen wird.

Im Zweifelsfall entscheide dich bitte erst dann zum Kauf, wenn du das Instrument persönlich in Augenschein genommen hast, oder - falls dies nicht möglich ist - die Fotos und das Video des individuellen Instruments, das du bekommen würdest.

 

Beachte bitte ausserdem  dass ich von Zeit zu Zeit mit verschiedenen Oberflächen oder auch Farbgestaltungen experimentiere.

Es kann also vorkommen dass gelegentlich eine LUNA zum Erwerb steht, oder Fotos in den sozialen Medien auftauchen, deren Design nicht auf  meiner Homepage auftaucht.

 

Diese stehen dann leider nicht für Auftragsinstrumente zur Verfügung.

 

 

 

 

Wie lange ist die Wartezeit?

 

 

 

 

Da ich die LUNA als bescheidene Ein-Mann-Manufaktur nach wie vor händisch Herstelle, bin ich in meinen Kapazitäten leider beschränkt und kann eine Wartezeit leider nicht kaum vermeiden.

 

Diese richtet sich stets nach der Menge an Aufträgen und Anfragen und kann hier daher nur als Richtwert mit etwa 3 Monaten vom Moment der Auftragsbestätigung angegeben werden, in der Regel ist sie jedoch kürzer.

 

Natürlich erfährst du die genaue Wartezeit nach deiner Kontaktaufnahme per Email.

 

 

 

 

 Versendest du die LUNA auch?

 

 

 

 

 Ja. Der Versand erfolgt dabei stets versichert auf eine Versicherungssumme von 2500€.

Internationaler Versand ist mit Ausnahme weniger Länder ebenfalls möglich - kann aber recht teuer ( Bsp.: USA - 110€ ) ausfallen.

 

Eine persönliche Abholung des Instruments soweit es die Anfahrt zulässt, und ein persönliches Anspielen des Instruments vor dem Kauf ist natürlich in jedem Fall zu bevorzugen - dennoch lässt sich dies aufgrund der weiten Entfernung oder anderen Gründen nicht immer realisieren.

 

In diesem Falle lasse ich dir bei Fertigstellung des Instruments in jedem Fall ein Video mit Fotos zukommen.

Nur wenn dir gefällt was du im Video hörst / siehst, kannst du das Instrument dann erwerben.

 

 

 

 

Verlangst du eine Anzahlung & wie findet die Bezahlung statt?

 

 

 

 

Nein, ich verlange keine Anzahlung und der Auftrag zum Bau einer LUNA verpflichtet nicht zum Kauf.

 

Erst wenn das Instrument fertig gebaut ist folgt die verbindliche Kaufentscheidung und auch Bezahlung.

Diese nehme ich per Paypal, Banküberweisung oder in Bar entgegen.

 

 

 

 

Kann ich die LUNA umtauschen, wenn sie mir nicht gefällt ?

 

 

 

 

Beachte bitte, dass du eine Klangskulptur von einem freischaffenden Künstler erwirbst - kein Produkt eines großen Herstellers !

 

Da ich mit meiner Arbeit in Vor-Leistung gehe und keine Anzahlung verlange und zudem eine Kaufentscheidung erst fällt nachdem das Instrument fertig ist, persönlich begutachtet - oder in einem individuell extra erstellten Video begutachtet werden konnte, bin ich in meiner Arbeit als "One-Men-Show" darauf angewießen dass die Kaufentscheidung  verlässlich ist.

 

Solltest du eine LUNA auf Lager erworben haben, hast du jedoch gesetzlich das Recht sie innerhalb von 2 Wochen wieder umtauschen.

 

Ich bitte dich dennoch dich vor dem Kauf eingehend mit dem Instrument zu beschäftigen und alle eventuellen Fragen vorher abzuklären, um einen Umtausch zu vermeiden.

 

Beachte bitte ausserdem dass individuelle Auftragsarbeiten gemäß  §312d Abs 4 Nr.1 BG vom Umtausch ausgeschlossen sind !

 

 

 

 

 Was ist sind "Neumond", "Vollmond" und "Eklipse" Modelle ?

 

 

 

 

Ich biete die LUNA in drei unterschiedlichen Modellen an, die sich wesentlich voneinander unterscheiden.

 

Die "Neumond" - Instrumente sind mit 52cm Durchmessern dabei die kleineren Instrumente und entsprechen der Standard-Größe für Handpans.

Sie werden aus einer Edelstahllegierung gebaut und können wenn gewünscht anschließend mit japanischem Urushi-Lack behandelt werden.

Die Tonhöhen liegen dabei mit dem Ding Ton "D3" ebenfalls im typischen Spektrum der Handpan Stimmungen.

 

Die "Vollmond" - Instrumente hingegen sind mit 60cm Durchmessern deutlich größer als die typische Handpan. Zudem werden sie nicht aus Stahl, sondern einer Kupfer-Nickel-Zink Legierung gebaut, die ihnen völlig andere klangliche Eigenschaften mitgibt als das bei Stahlinstrumenten der Fall ist. Die "Vollmond" Modelle zeichnen sich vor allem durch besonders tiefe Stimmungen - und einen langanhaltenden Gong-artigen vollen Klang aus, der von der Obertonzusammenetzung deutlich vom typischen Handpanklang abweicht.

 

Vollmondinstrumente werden nicht lackiert, sondern geschliffen und anschließend graviert, wobei die Farbgebung einen zarten Gold-Silberton trifft - die Farbe des Vollmonds.

 

Die "Eklipse" - Modelle schließlich sind eine Verschmelzung beider Modelle.

Mit einer Größe von 52cm sind sie ebenso groß wie die Neumond-Modelle, allerdings aus dem Material der Vollmond-Modelle gebaut.

Ihre Tonhöhe eines B2 liegt dabei in der Mitte zwiscne beiden.

 

Zu den 13 Grundstimmungen die ich anbiete, findet sich jeweils ein "Neumond" ein "Eklipse" und ein "Vollmond" Modell.

 

 

 

Ich bin sehr interessiert an einer LUNA, aber ich weiß nicht welche Stimmung ich wählen soll...!

 

 

 

 

Das ist tatsächlich eine der schwierigen Fragen.

 

Zunächst einmal gilt die Richtlinie: Höhre und Fühle !

 

Da man bei der Handpan nicht die gesamte chromatische Skala mit 12 Halbtönen zur Verfügung hat, sondern auf eine bestimmte Stimmung beschränkt ist, ist es äusserst wichtig dass diese Stimmung auch zu einem "passt" mit einem in Räsonanz steht.

 

Diesen Teil kann man leider ( zum Glück ) niemandem abnehmen.

 

Ich gebe mit aber mit der LUNA-Stimmungsliste den Videos die ich regelmäßig ergänze, sowie mit dem virtuellen LUNA Handpan-Player, Mühe bei der Entscheidungsfindung so gut es geht unterstützend beiseite zu stehen.

 

Ein besondere Hilfe können vielleicht auch die die Assoziationen mit den mythologischen Göttinen und ihren Attributen sein.

 

Bitte beachte dass die darin verwendeten Assoziationen und Symbole meine völlig subjektive Wahrnehmung wiederspiegelt - ich hoffe aber dass diese hilfreich sein kann.

 

Bei Youtubevideos gilt es vor allem darauf zu achten die Stimmung des Instruments vom Spiel des Spielers zu trennen.

 

Viele Menschen höhren fasziniert wie ein "professioneller" Spieler ein bestimmtes Instrument spielt - stellen dann aber selbst vor dem Instrument sitzend fest, dass die Begeisterung nicht von der Stimmung des Instruments herrührt, sondern dem Spiel des Spielers zu schulden ist.

 

Falls du garnicht weiterkommen solltest kannst du dich gerne mit mit Fragen an mich wenden - in der regel empfehle ich den Leuten dann bildhaft zu denken. Was ist es was du mit der Stimmung ausdrücken möchtest ? Siehst du dich eher in einen hellen Frühlingsmorgen versetzt, oder in eine mystische Mondnach? Stelle dir die Atmosphäre vor die du erzeugen möchtest. Ist sie leidenschaftlich wie der reflektiere Lichtschein auf den Körpern tanzender Frauen, oder ruhig und friedlich wie das Gemurmel eines kleinen Gebirgbachs...?

 

Manchmal kann es auch gut sein eine Stimmung als Ausgleich zu wählen. Entweder für das eigene Wesen, beispielsweise eine ruhigere Stimmung wenn man ohnehin dazu tendiert recht lebendig zu sein, oder aber als Ausgleich für ein besonderes Element im Leben, wie z.B. Familie oder Arbeit...

 

Die Zugänge sind so vielfältig wie die Menschen.

 

 

 

 

 

Baust du auch Sonderanfertigungen mit anderen Stimmungen als den LUNA Stimmungen,

mehr Noten, Noten auf der Unterseite, oder "Mutanten"?

 

 

 

 

 

Ziel der LUNA ist es, die bestmögliche Kombination aus Ästhetik und musikalischen Möglichkeiten auf hohem Qualitätsniveau anzubieten.

 

Sie wird daher ausschließlich in den LUNA-Skalen  mit einer zentralen Note und 8 Tonfeldern gebaut, da diese speziell auf meine Schalengeometrie sowie mein Material angepasst sind.

 

So gibt es beispielsweise das Phänomen einer Akustischen Interferenz zwischen einer stehenden Welle des eingeschlossenen Luftvolumens und einem bestimmtem Ton. Diese Note lässt sich schlichtweg nicht sauber stimmen, sie wird eine inheränte Unruhe und eine Unsauberkeit enthalten.

 

Die LUNA Stimmungen sind daher z.B. darauf ausgelegt und einer einer Art und Weise transponiert, dass diese Frequenz nicht vorkommt.

 

Mutanten, mit mehr Tönen, "Bottom-Notes" und chromatische Skalen biete ich daher nicht an.

 

Aus ästhetischer Sicht befindet sich die Handpan für mich persönlich zudem in diesem Format auf dem Höhepunkt der Eleganz.

Man kann nichts hinzufügen, ohne ihrer minimalistischen Form und Eleganz Abbruch zu tuen.

 

Zudem bedeuten mehr Noten oft auch höhere Stimmungen, da die Tonfelder kleiner sein müssen, um auf der Schale unterzukommen.

 

Die LUNA in ihren angebotenen Skalen ist hingegen deutlich auf den unteren und tieferen Bereich der Skalen ausgerichtet, um mehr in die Tiefe zu führen.

 

Die Erfahrung hat zudem auch gezeigt, dass allzu hohe Töne auf kleinen Tonfeldern dazu neigen aufgrund gegenseitiger Anregung welches als "Crosstalking" bezeichnet wird, weniger rein und sauber zu werden, was für fast alle Hersteller gilt.

 

Diesen Tausch von Klangqualität zu Klangquantität möchte ich für die LUNA nicht eingehen.

 

Das soll nicht heißen, dass Mutanten, "Bottom-Notes" und andere Dinge keinen Reiz haben und nicht gut ausgeführt werden können, es ist jedoch nicht das, was ich weiterentwickeln möchte.

 

Anstatt mehr und Neues hinzuzufügen, ist die Luna der Versuch zu sehen, wie weit diese einfache Eleganz verfeinert, poliert und perfektioniert werden kann.

 

 

 

 

Können sich die Instrumente verstimmen?

 

 

Ja.

 

Handpans können sich wie jedes Musikinstrument verstimmen.

 

Die LUNA wird aus äusserst zähem Edelstahl für die Neumond-Modelle, und einer ebenso harten Kupfer-Nickel-Zink Legierung für die Vollmondmodelle gefertigt und wärend des Stimmprozesses mehrfach auf Stabilität getestet.

Daher sollten Verstimmungen bei sachgerechtem Spiel und Handhabung über Jahre hinweg nicht auftreten.

 

Dennoch gibt es gewisse Faktoren, zu festes "trommelartiges" Spiel ist neben starkem Aufheizen des Instruments in der vollen Sonne, der Größte

die eine Verstimmung herbeiführen können.

 

Sollte dies auftreten ist es wichtig zu wissen dass du dich damit stets an mich wenden kannst.

 

Der Preis für einen Stimmservice liegt bei 50€.

 

Nicht inbegriffen ist allerdings der Transport, für den du - sollte ein persönliches Bringen und Abholen nicht möglich sein - selbst aufkommen musst.

 

( Auch Instrumente anderer Hersteller, wie z.B. das Hang habe ich bereits gestimmt. Anfragen dazu bitte per Email an mich richten. )

 

Bitte beachte dass die LUNA bewusst als eine feine und sensitive Vertreterin der Handpan-Familie geschaffen ist, und mit wenig Kraft bespielt werden möchte !

 

Falls du zu einem sehr perkussiven, kräftig, trommelartigem Spielstil neigst ist die LUNA möglicherweise nicht das geeignete Instrument für dich.

 

Du kannst dich aber dennoch gern an mich wenden falls du dir darüber unsicher bist - ich kann dir auch gerne befreundete Handpan-Maker weiterempfehlen, die weniger sensitive, dafür aber kräftigere und "perkussivere" Instrumente bauen.

 

 

 

 

 

Was ist Urushi-Lack, und beeinflust er den Klang des Instruments?

 

 

 

 

 

Urushi ist die japanische Bezeichnung für Japanlack, der aus dem Saft des Lackbaums gewonnen wird.

Urushi ist eine wesentliche Komponente der LUNA und ist in den Gesamtklang des Instruments integriert.

Da dieses Thema jedoch sehr umfangreich ist habe ich ihm einen eigenen Bereich auf der Hompage gewidmet, zu dem du hier gelangst.

 

 

 

 

 

Ich besitze bereits eine Handpan und hätte gerne eine weitere, die jedoch von der Stimmung her mit der ersten zusammenpassen soll.

Ist soetwas möglich?

 

 

 

 

 In den meisten Fällen sollte das möglich sein, konkret hängt es aber von vielen Faktoren, wie dem Grundton, dem Modus und dem Bezugston der Stimmung - sowie gewissen technischen Grenzen ab. Für Näheres reiche bitte eine unverbindliche Anfrage über das Formular ein.

 

 

 

 

Was muss ich zur Pflege meiner LUNA beachten ?

 

 

 

 

 

Das hängt davon ab was für ein Modell deine LUNA ist, und wie ihre Oberflächenbehandlung ist:

 

1. Neumond-Modell ( unlackiert )

 

Diese aus Edelstahl gebauten Modelle sind generell korosions-träge, das heißt dass sie dir unter keinen Umständen durchrosten werden, aber - auch Edelstahl kann unter Umständen oberflächlichen Flugrost ansetzen.

Dies kann bei vor allem in Kontakt mit Salzwasser ( Handschweiß ), bei geschliffenen sowie ungeschliffenen Instrumenten geschehen.

 

Du solltest deine LUNA daher, soweit sie nicht lackiert ist, gelegentlich mit einem NICHT härtenden Öl ( z.B. Mandelöl, Kamelienöl, oder gar Ballistol ) etwas einreiben und ihre Oberfläche dadurch geschützt halten.

 

( Solltest du zu denen gehören, die die Oberlfächen-Korrosion nicht sört und denen ihre organische Optik zusagt,  musst du nichts weiter tuen - die Koorosion geht bei Edelstahl nicht unter die Oberfläche und hat klanglich absolut keinen Einfluss. )

 

 

2. Neumond-Modell ( lackiert )

 

Alle lackierten Instrumente sind äusserst pflegeleicht was Korrosion angeht. Du kannst mit deiner lackierten LUNA theoretisch baden, oder sie im Regen stehen lassen - kein Problem.

 

Zur Reinigung reicht ein gelegentliches Abwischen mit einem kratzfreien Baumwolltuch, oder gar Abspülen mit etwas Spülmittel - falls  nötig.

 

Allerdings gilt es auch beim Lack zwei Dinge zu beachten, nämlich die Anfälligkeit für Kratzer ( z.B. auf der Abstellfläche ) - daher bitte von Steichnen und spitzen Gegenständen oder Schmuck vernhalten !

 

Zum anderen gilt es lackierte Instrumente so wenig wie möglich der UV Strahlung auszusetzen, da diese das EINZIGE ist, was der Lackierung auf dauer schadet.  Wir sprechen hier zwar von längeren Zeiträumen / mehrere Jahrzehnte - aber diese Schädigung des japanischen Urushi-Lackes durch UV-Einstrahlung war der Grund dafür dass die Japaner all ihre lackierten Gebrauchsgegenstände wenn sie nicht genutzt wurden stets in Kistchen und Truhen aufbewahrten, oder in Stoffe einwickelten.

 

Dazu rate ich auch bei lackierten Instrumenten: Wenn du sie gerade nicht spielst, bewahre deine LUNA bitte wenn möglich im Dunklen, ( z.B. in der Tasche ) auf, oder decke sie mit einem Tuch ab.

 

3. Eclipse-Modell / Vollmond-Modell ( Messing )

 

Die Messing-Instrumente sind absolut korrosionsbeständig, und bedürfen keiner nennenswerten Pflege.

Einölen ist nicht nötig, und falls du möchtest kannst du sie einfach mit Spülmittel und Wasser reinigen.

 

Generell gilt für alle LUNAE - bitte vermeide direkte heiße Sonneneinstrahlung !!!

 

Metall absorbiert direkte Infrarotstrahlung besonders gut - das Instrument heizt sich dadurch schnell auf, wodurch es unter Umständen zu Verstimmungen kommen kann !

 

Schwächere Sonne ist kein Problem, und du kannst natürlich auch im Sommer draussen spielen.

 

Gönne der LUNA dafür jedoch bitte einen Schattenplatz und vergiss nicht:

Als Wesen der Nacht, bedarf die LUNA ein wenig  Schutz vor der Sonne :)

 

 

 

 

 

Bietest du Taschen für deine Handpans an ?

 

 

 

Leider nein.

 

LUNA-Handpan Taschen sind aus import-rechtlichen Gründen derzeit leider nur direkt über meine Kooperationspartnerin Elena von Namanabags zu erhalten:  www.namanabags.com

 

Diese werden maßgenau auf mein jeweiliges Modell ( Vollmond oder Neumond ) gefertigt und bieten einen optimalen Schutz und hohen Tragekompfort. Sie sind ín unterschiedlichen "Schutz-Leveln" und unterschielichsten Farben und Materialien erhältlich.

 

Für Menschen die viel Reisen, Fliegen oder die LUNA anderweitig besser schützen möchten bietet Elena zudem auch spezielle "Flight-Case" Einsätze an.

 

 

 

 

Kann ich dich im Allgäu besuchen ?

 

 

 

 

Selbstverständlich ! Schreibe mir dazu bitte eine Nachricht mit einem Terminvorschlag.

Besucher sind auch für unverbindliches Anspielen und weitere Informationen bei einer warmen Tasse stets wilkommen.

 

Bitte beachte aber dass als bescheidene Ein-Mann-Manufaktur meine Auswahl an Instrumenten vor Ort begrenzt ist und dass du keinen "professionellen" Laden oder Verkaufsraum hier vorfinden wirst - dafür eine Werkstatt mit Sitzgelegenheit und eine Tasse Tee...

 

 

 

  

Ich möchte gerne selbst eine Handpan bauen - bietest du dazu Kurse an, oder kann ich dich zu diesem Zweck besuchen?

 

 

Leider nein.

 

 

Noch weitere Fragen ?

 

 

Bitte zögere nicht mich zu kontaktieren.


LUNA - Preisliste

Download
LUNA Preisliste
LUNA_Preisliste_DE.jpg
JPG Image 2.0 MB